Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenLieferantenrechnungen Reichen Sie eine Rechnung ein
Neue Regelung zur elektronischen Rechnungsstellung (FR) x Spendesk
Neue Regelung zur elektronischen Rechnungsstellung (FR) x Spendesk
Vor über einer Woche aktualisiert

Die neue Regelung zur elektronischen Rechnungsstellung (auch bekannt als "E-Invoicing") kommt. Die Reform wird alle Unternehmen betreffen, die ihre Rechnungen, die für die Mehrwertsteuer (MwSt.) berechtigt sind, ab September 2026 empfangen. Entdecken Sie, wie Spendesk Sie bei dieser Umstellung unterstützt, indem es eine PDP (Partner-Digitalisierungsplattform) wird.

Eine Reform, die dem Staat und den Unternehmen zugutekommt

Für den Staat

Die elektronische Rechnungsstellung wird dabei helfen, Steuerbetrug zu bekämpfen, indem Transaktionsdaten automatisch über die Plattform des Staates erfasst werden.

Diese neue Regelung wird auch Zeit sparen, indem die Verarbeitung von Papier-Rechnungen entfällt.

Für Unternehmen

Die Standardisierung der Formate reduziert die administrativen Aufgaben erheblich und minimiert das Risiko von Fehlern.

Diese Reform hilft auch, die Kosten für die Rechnungsbearbeitung zu senken (Druck, Versand usw.).

Änderungen der Regelung

Standardisierte Formate

Unternehmen müssen in der Lage sein, strukturierte Rechnungsformate zu verwalten: UBL, CII und Factur-X.

Neue Pflichten

Rechnungen müssen verpflichtende Angaben wie das Ausstellungsdatum, eine Identifikationsnummer, die SIREN usw. enthalten. Der Status der Rechnung muss ebenfalls angegeben werden (eingereicht, abgelehnt, verweigert, bezahlt).

Ein neues Übertragungsverfahren

Rechnungen müssen über eine Partnerlösung, eine sogenannte Partner-Digitalisierungsplattform (PDP), über ein E-Reporting-System mit dem Staat kommunizieren. Jedes Unternehmen, das der Regelung unterliegt, muss einen staatlich akkreditierten Anbieter wählen.

Spendesk wird PDP

Spendesk positioniert sich als PDP (Partner-Digitalisierungsplattform) und stellt die Annahme elektronischer Rechnungen gemäß den von der Steuerverwaltung festgelegten Anforderungen sicher.

Zudem profitieren Sie mit Spendesk von einem vollständig automatisierten und optimierten Managementfluss. So gehen Sie nicht nur auf elektronische Rechnungsstellung über, sondern gewinnen auch in jeder Phase der Rechnungsbearbeitung an Effizienz.

Weiterentwicklungen der Plattform

Schon vor der Umsetzung der Reform können Sie alle Ihre Rechnungen in einem einzigen Posteingang zentralisieren und von einem optimierten Workflow profitieren, um Ihre Rechnungen zu validieren, den Status zu aktualisieren, vorzukomprimieren und zu analysieren, unabhängig davon, ob sie der neuen Regelung unterliegen oder nicht.

Um noch weiter zu gehen, optimieren Sie den gesamten Ablauf von Anfang an mit unserem umfassenden Procure-to-Pay-Angebot: Verwalten Sie Ihre Bestellanforderungen, Bestellungen und Rechnungen direkt in Spendesk.

Wir unterstützen bereits das Factur-X-Format und bald auch die anderen Standardformate!

Nächste Schritte

Bleiben Sie informiert. Spendesk wird Sie regelmäßig über verschiedene Kommunikationskanäle und Webinare auf dem Laufenden halten.

Ist es an der Zeit, Ihre Lieferantenrechnungen über Spendesk zu verwalten und unser neues Procurement-Angebot zu entdecken?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihr Spendesk-Kundenbetreuungsteam!

Hat dies deine Frage beantwortet?