Die native Integration zwischen Spendesk und Microsoft Business Central ermöglicht es Ihnen, genaue Daten zwischen Ihren Finanztools zu haben und Zeit beim Monatsabschluss zu sparen. Diese Integration gilt für die Software Microsoft Dynamics 365 Business Central, aber zur Vereinfachung dieser Dokumentation verwenden wir die Kurzversion Microsoft Business Central.
Spendesk ruft Ihre Stammdaten ab, wenn Sie sich mit Microsoft Business Central verbinden und Ihre Erstkonfiguration abschließen. Die Integration bietet auch die Kontrolle dieser Daten in Spendesk, um die Einstellungen Ihres Microsoft Business Central-Kontenplans mit Ihrer Spendesk-Buchhaltungseinrichtung und analytischen Feldern abzugleichen.
Diese native Integration unterstützt nicht die On-Premise-Version von Microsoft Business Central, nur die cloudbasierte Version ist geeignet.
Hauptvorteile der nativen Microsoft Business Central-Integration
Mit dieser Buchhaltungsintegration können Sie Ihre Ausgaben nahtlos in Spendesk und Ihre Buchhaltung in Microsoft Business Central verwalten:
Ziehen Sie Ihre Microsoft Business Central-Stammdaten (Kontenplan, Journale, Lieferanten, Steuercodes und analytische Dimensionen) in Spendesk;
Passen Sie Ihre Buchhaltungseinrichtung noch weiter an, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen;
Beschleunigen Sie Ihren Monatsabschluss mit Massenexporten.
Einrichtung der Microsoft Business Central-Integration
Sie können die native Integration mit Microsoft Business Central einfach einrichten, indem Sie die in diesen Artikeln erläuterten Schritte befolgen:
Bekannte Einschränkungen:
Die Integration unterstützt keine Abstimmung zwischen Ausgaben und Zahlungen;
Die Integration unterstützt keine Währungsgewinn-/-verlustkonten;
Die Integration unterstützt keine Amortisations-Start-/Enddaten.
Datenzuordnung zwischen Spendesk und Microsoft Business Central
Um Ihnen die Navigation zwischen Spendesk und Microsoft Business Central zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Terminologie-Entsprechungstabelle zur Verfügung:
Spendesk | Microsoft Business Central |
Chart of accounts | Chart of accounts |
Analytical fields | Dimensions |
VAT rates | VAT rates |
Bank accounts | Bank accounts |
Suppliers | Vendors |
Members | Employees |
Payables | Posted purchase invoices |
Payments | Bank journal entries (added in 'Payment Journals') |
Expense claims | Posted purchase invoices |
Invoices | Posted purchase invoices |
Credit notes | Posted purchase credit memos |
Card purchases | Posted purchase invoices |
Card refunds | Posted purchase credit memos |
FX, ATM & other fees | Payment journal entries |
Wallet loads | Payment journal entries |
Wichtige Hinweise:
Ihre Erstkonfiguration und Buchhaltungseinrichtung in Spendesk werden gespeichert, Sie müssen den Vorgang bei jeder Verbindung nicht wiederholen;
Sie können Ihre Buchhaltungseinstellungen ändern, ohne eine Trennung von Microsoft Business Central zu verursachen. Wenn Sie sich jedoch später für eine andere Integration entscheiden, verlieren Sie diese Konfiguration.
Es gibt keine Kostenstellen in Microsoft Business Central, stattdessen müssen Sie Dimensionen in Microsoft Business Central erstellen und diese dann mit Ihren Kostenstellen in Spendesk abgleichen.
Nächste Schritte
Sie können mit der Einrichtung der Integration beginnen, indem Sie Spendesk mit Ihrem Microsoft Business Central-Konto verbinden.
