Zum Hauptinhalt springen

Internationale Überweisungen direkt über Spendesk

Diese Woche aktualisiert

Spendesk ermöglicht es Ihnen ab sofort, internationale Rechnungen direkt innerhalb der Plattform zu begleichen. So können Sie Ihre Rechnungszahlungen (und künftig auch Spesenabrechnungen) zentral an einem Ort verwalten.

Dazu kooperiert Spendesk mit Wise, einem führenden globalen Zahlungsdienstleister, der Banken und Unternehmen eine leistungsstarke Zahlungsinfrastruktur bereitstellt. Durch diese Partnerschaft ist die Funktion für internationale Überweisungen nahtlos in Spendesk integriert – für ein durchgängig reibungsloses und vollständig eingebettetes Zahlungserlebnis.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Globale Reichweite – Senden Sie Zahlungen in bis zu 64 Länder und 31 Währungen. Eine Übersicht der unterstützten Länder und Währungen finden Sie direkt in Spendesk.

  • Schnelle Transaktionen – 65 % der Zahlungen werden sofort ausgeführt, 95 % noch am selben Tag abgeschlossen.

  • Wettbewerbsfähige Konditionen – Überweisungen zum echten Mittelmarktkurs (bezogen von Reuters) und zu fairen, transparenten Gebühren.

  • Maximale Transparenz – Keine versteckten Kosten, jederzeit einsehbarer Wechselkurs und klare Angabe der voraussichtlichen Bearbeitungszeit.

  • Zentrales Dashboard – Behalten Sie alle internationalen Zahlungen bequem an einem Ort im Blick.

  • Schnelle Aktivierung – In wenigen Schritten eingerichtet und einsatzbereit.

  • Mehr Effizienz im Alltag – Integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Zahlungsprozesse für Rechnungen (und schon bald auch für Spesenabrechnungen).

Für EWR-Kund:innen

  • Nahtlose Wise-Integration – Die Zusammenarbeit mit Wise ist vollständig in Spendesk eingebettet. Eine direkte Interaktion mit Wise ist für Kund:innen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) nicht erforderlich.

  • Erforderliche Angaben – Damit die Funktion genutzt werden kann, müssen die Wohnsitzländer der wirtschaftlich Berechtigten (UBOs) und Direktoren angegeben werden.

  • Aktualität der Daten – Falls noch nicht erfolgt, sollten UBO- und Direktoreninformationen überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Nur so ist der Zugang zur internationalen Zahlungsfunktion gewährleistet.

Für Kund:innen im Vereinigten Königreich

  • Verifizierung erforderlich (KYC) – Bevor die Funktion freigeschaltet wird, müssen Kund:innen im Vereinigten Königreich einen Know-Your-Customer (KYC)-Prozess durchlaufen.

  • Zustimmung zu Wise-AGB – Zusätzlich ist die Unterzeichnung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wise erforderlich, um den Service nutzen zu können.

Wann steht die Option "Mit Spendesk bezahlen" für internationale Rechnungen zur Verfügung?

Um internationale Rechnungen über Spendesk begleichen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Für Kund:innen im EWR:

    • Aktualisierte Angaben zu UBOs und Direktoren

      Diese Informationen müssen über die Dotfile-Plattform bereitgestellt werden:

      • Wenn die Liste bereits aktuell ist, genügt die Angabe des Wohnsitzlandes jedes registrierten UBOs und Direktors.

      • Wenn die Liste veraltet ist, werden Sie aufgefordert, die vollständigen und aktualisierten Informationen bereitzustellen.

  • Für Kund:innen im Vereinigten Königreich:

    • Der KYC-Prozess von Wise muss abgeschlossen sein.

    • Die AGBs von Wise müssen akzeptiert werden.

  • Für Kund:innen aus dem EWR und dem Vereinigten Königreich:

    • Die Option für internationale Überweisungen muss in Ihrem Spendesk-Konto aktiviert sein.

    • Zielwährung und Zielland müssen unterstützt werden. Prüfen Sie die aktuelle Liste unterstützter Länder und Währungen.

    • Die Empfänger- und Zahlungsdetails müssen angegeben werden.

      • Unter dem Tab „Planung“ wird bei berechtigten Überweisungen der Button „Aktualisieren“ angezeigt. Darüber können Sie die erforderlichen Empfänger- und Zahlungsinformationen entsprechend den lokalen Anforderungen der Zielwährung und des Ziellandes eingeben.

    • Maximalbetrag von 100.000€ pro Überweisung.

      • Hinweis: Bestimmte Währungen haben Betragslimits unter dieser Schwelle (siehe Liste der Währungen und ihre Limits). Zum Beispiel:

        • EGP < 5.000.000 (entspricht ca. 85.900€).

        • INR an UPI-Empfänger:innen < 200.000 (entspricht ca. 2050€)

        • INR an IMPS-Empfänger:innen < 500.000 (entspricht ca. 5140€)

        • KRW < 6.400.000 (entspricht ca. 3.950€)

        • LKR < 980.000 (entspricht ca. 2.880€)

    • Maximaler kumulativer Betrag von 500.000€ pro Monat.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung und Nutzung

Einrichtung

Falls die Funktion für Überweisungen noch nicht aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Spendesk-Konto an.

  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Unternehmensregeln > Zahlungsmethoden.

  3. Aktivieren Sie die Option Überweisungen für Rechnungen.

Sobald die Funktion aktiviert ist, können Sie sowohl inländische als auch internationale Rechnungen direkt über Spendesk bezahlen.

Überprüfung einer internationalen Rechnung

  • Gehen Sie zu Rechnungen > Überprüfung.

  • Wählen Sie die betreffende internationale Rechnung aus.

  • Geben Sie das Land der Bank des Lieferanten an.

  • Erstellen Sie einen Lieferanten. (Haftungsausschluss: Es ist nicht notwendig, alle Lieferantendaten auszufüllen, wenn die Zahlung über Spendesk erfolgt – die Empfängerinformationen werden später im Prozess ergänzt.)

  • Senden Sie die Rechnung zur Planung.

Planen einer internationalen Rechnung

  1. Gehen Sie zu Rechnungen > Planen.

  2. Wählen Sie die entsprechende internationale Rechnung aus.

  3. Aktualisieren Sie die Empfänger- und Überweisungsinformationen. Haftungsausschluss:

    • Die Angabe vollständiger Empfängerinformationen ist erforderlich, um die Option „Mit Spendesk bezahlen“ zu aktivieren.

    • Spendesk zeigt ein dynamisches Formular an, das genau die Angaben abfragt, die je nach Zielwährung und Zielland erforderlich sind.

    • Achten Sie unbedingt auf korrekte und vollständige Angaben – sie sind entscheidend für eine erfolgreiche Überweisung.

    • Wählen Sie die passende Überweisungsart (z. B. SWIFT, UPI, IMPS), entweder gemäß der Rechnung oder der bevorzugten Methode Ihres Lieferanten.

  4. Bestätigen Sie die eingegebenen Empfänger- und Zahlungsdetails.

  5. Wählen Sie die Option „Mit Spendesk bezahlen“.

  6. Senden Sie zur Bestätigung weiter.


Bestätigung einer internationalen Überweisung

  1. Melden Sie sich als Kontoinhaber:in bei Spendesk an und navigieren Sie zu Rechnungen > Bestätigen.

  2. Wählen Sie eine oder mehrere Rechnungen aus (darunter auch internationale) zur Bestätigung aus.

  3. Überprüfen Sie alle Überweisungsdetails, darunter:

    • Wechselkurs

    • Gebühren

    • Umgerechneter Betrag

    • Gesamter ausgehender Betrag

    • Voraussichtliches Lieferdatum der Zahlung

  4. Bestätigen Sie die ausgewählten Überweisungen.

  5. Führen Sie die erforderliche starke Authentifizierung durch.

Haftungsausschluss: Da internationale Überweisungen für ein zukünftiges Ausführungsdatum geplant werden und sich der Wechselkurs alle 30 Minuten aktualisiert, kann es zu geringen Abweichungen im endgültigen Kurs und im ausgehenden Betrag kommen.

Zahlung Verfolgen

Bezahlte Rechnungen werden automatisch in den Tab Alle Ausgaben > Alle Zahlungen verschoben.

So prüfen Sie die Zahlungsdetails einer internationalen Rechnung:

  1. Navigieren Sie zu Rechnungen > Verlauf.

  2. Wählen Sie die betreffende internationale Überweisung aus.

  3. Prüfen Sie die Details der Überweisung, einschließlich:

    • Zahlungsstatus

    • Wechselkurs

    • Angewendete Gebühren

Erstellen eines Überweisungsnachweises

  1. Navigieren Sie zu Rechnungen > Verlauf.

  2. Wählen Sie die gewünschte Zahlung aus.

  3. Öffnen Sie den Überweisungsnachweis und laden Sie ihn herunter.


Zahlung internationaler Rechnungen über lokale Systeme vs. SWIFT

Dank unserer Partnerschaft mit Wise können Sie Ihre Rechnungen nicht nur über das SWIFT-Netzwerk, sondern auch über lokale Banksysteme bezahlen. Wise verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an Partnerschaften mit lokalen und internationalen Banken.

Die Zahlung über lokale Routen bietet gegenüber SWIFT deutliche Vorteile in Geschwindigkeit und Kosten. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Lokale Routen

  • Anwendungsbereiche: Zahlungen in der lokalen Währung des Empfängers, z. B.:

    • USD in die USA (z. B. per ACH oder lokaler Überweisung)

    • INR nach Indien

  • AUD nach Australien

    • DKK nach Dänemark

  • Niedrigere Gebühren: Durch den Wegfall oder die Begrenzung von Zwischenbankeninterventionen entstehen geringe oder keine zusätzlichen Kosten.

  • Schnellere Abwicklung: 65 % der Zahlungen werden sofort verarbeitet, 95 % innerhalb eines Tages abgeschlossen.

    SWIFT

    • Anwendungsbereiche: SWIFT ist notwendig, wenn lokale Routen nicht verfügbar sind, z. B. bei:

      • USD-Zahlungen nach Indien

      • GBP-Zahlungen nach Frankreich

      • EUR-Zahlungen nach Singapur

    • Höhere Gebühren: Durch Zwischenbanken und Wechselkursaufschläge entstehen zusätzliche Kosten.

    • Versteckte Gebühren möglich: Die tatsächlichen Kosten können variieren und sind oft schwer vorhersehbar, da sie von der Anzahl der involvierten Banken abhängen.

    • Langsamere Bearbeitungszeit: Überweisungen dauern typischerweise 1 bis 5 Werktage.


Unterstützte Länder und Währungen

Spendesk unterstützt bis zu 31 Währungen und 71 Länder.

Bestimmungsland

Landeswährung

SWIFT

Aland-Inseln

USD

Argentinien

ARS

EUR
USD

Australien

AUD

EUR
USD

Österreich

GBP
USD

Bahrain

EUR
GBP
USD

Belgien

GBP
USD

Bolivien

EUR
USD

Brasilien

BRL (bientôt)

Bulgarien

BGN

GBP
USD

Kanada

CAD

USD

Chile

CLP

EUR
USD

Kolumbien

COP (bientôt)

Kroatien

GBP
USD

Tschechische Republik

CZK (bientôt)

Dänemark

DKK

GBP
USD

Ägypten

EGP

EUR
GBP

Spanien

GBP
USD

Estland

GBP
USD

Finnland

GBP
USD

Frankreich

GBP
USD

Französisch-Polynesien

EUR
USD

Georgien

GEL (bientôt)

Deutschland

GBP
USD

Ghana

EUR
USD

Griechenland

GBP
USD

Hong Kong

HKD

EUR

USD

Ungarn

HUF

GBP
USD

Island

GBP
USD

Indien

INR

EUR
USD

Indonesien

IDR

EUR
USD

Irland

GBP
USD

Italien

GBP
USD

Japan

JPY

EUR
USD

Kasachstan

EUR
GBP
USD

Kuwait

EUR
GBP
USD

Kirgisistan

USD

Lettland

GBP
USD

Liechtenstein

GBP
USD

Litauen

GBP
USD

Luxembourg

GBP
USD

Malta

GBP
USD

Mexiko

MXN

Mongolien

EUR
USD

Niederlande

GBP
USD

Neukaledonien

EUR
USD

Neuseeland

NZD

EUR
USD

Norwegen

NOK

GBP
USD

Oman

EUR

Paraguay

EUR
USD

Peru

EUR
USD

Polen

PLN

GBP
USD

Portugal

GBP
USD

Romanien

RON

GBP
USD

Saudi Arabien

EUR
GBP

Singapur

SGD

EUR
USD

Slowakei

GBP
USD

Slowenien

GBP
USD

Südkorea

KRW

EUR
USD

Sri Lanka

LKR

Schweden

SEK

GBP
USD

Schweiz

CHF

GBP
USD

Taïwan

EUR
USD

Vereinigte Arabische Emirate

AED

EUR
GBP
USD

Vereinigtes Königreich

GBP

EUR
USD

Vereinigte Staaten

USD

EUR

Uruguay

UYU (bientôt)

EUR
USD

Usbekistan

EUR
USD

Sambia

EUR
USD


Gebühren

Die Gebühren für internationale Überweisungen finden Sie in den untenstehenden Tabellen. Dabei unterscheiden wir zwischen folgenden Kategorien:

  • Hauptwährungen: Dazu zählen Euro (€), Britisches Pfund (£), US-Dollar ($), Schweizer Franken (CHF), Kanadischer Dollar (CAD), Australischer Dollar (AUD), sowie die skandinavischen Währungen Dänische Krone (DKK), Norwegische Krone (NOK) und Schwedische Krone (SEK).

  • Weitere Währungen: Alle unterstützten Währungen, die nicht unter die Hauptwährungen fallen, werden in der Kategorie „Weitere Währungen“ zusammengefasst.

  • SWIFT SHA: Die Überweisungsgebühren werden zwischen Absender:in und Empfänger:in aufgeteilt.

Hauptwährungen (£/$/€ + CHF, CAD, AUD, DKK, NOK, SEK)

Weitere Währungen

SWIFT Payments SHA (Außerhalb der Heimatregion)

SWIFT Payments OUR (Innerhalb der Heimatregion)

Wechselkursgebühr (FX Fee)

1.2%

1.8%

1.8%

1.8%

Pauschalgebühr

€2.50

€5

€7

€20


Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

  • Verzögerte Überweisungen

Wenn eine Zahlung das geplante Fälligkeitsdatum erreicht, wird sie zur Bearbeitung freigegeben und nach Freigabe durch die Bank des Empfängers oder der Empfängerin ausgeführt – abhängig von deren Annahmeschlusszeiten.

  • Abgelehnte Zahlungen

    • Vor Belastung des Kontos:

      Wird eine Zahlung vor der Belastung Ihres Spendesk-Kontos abgelehnt, hat dies keine Auswirkung auf Ihren Kontostand.

      Hinweis zu Wechselkursschwankungen:

      • Wenn der geplante Zahlungsbetrag durch Kursschwankungen das zulässige Limit überschreitet, wird die Überweisung abgelehnt.

      • Wenn die Schwankung dazu führt, dass Ihr Kontostand nicht mehr ausreicht, wird die Zahlung ebenfalls abgelehnt.

    • Nach Belastung des Kontos:

      Sollte eine Zahlung nach der Kontobelastung abgelehnt werden (z. B. weil das Empfängerkonto geschlossen oder fehlerhaft ist), erfolgt eine Rückbuchung. Im Verlauf-Tab wird die Überweisung mit einem entsprechenden Ablehnungsgrund angezeigt.

      • Lokale Überweisungen (z. B. USD per ACH oder Überweisung): Der volle Betrag wird zurückerstattet.

      • SWIFT-Überweisungen: Der Betrag wird abzüglich der SWIFT-Gebühren erstattet.

  • Zurückgesendete Zahlungen

    Bitte beachten Sie: Auch wenn eine Überweisung als „ausgeführt“ markiert wurde, kann sie im Nachgang von der Empfängerbank abgelehnt werden. In diesem Fall ändert sich der Status zu „Zurückgesendet“.

  • Support kontaktieren

    Bei offenen oder unklaren Fällen wenden Sie sich bitte an den Spendesk-Support. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zu internationalen Überweisungen

1. Können Überweisungen auch über die mobile App freigegeben werden?

Antwort: Derzeit ist die Freigabe von Überweisungen ausschließlich über die Desktop-Version von Spendesk möglich – entweder auf einem PC oder über den mobilen Browser.

2. Wie sicher sind internationale Überweisungen über Spendesk und Wise?

Antwort: Spendesk agiert über Spendesk Financial Services als reguliertes Zahlungsinstitut mit Lizenz der französischen Aufsichtsbehörde ACPR. Die Integration mit Wise, einem ebenfalls lizenzierten Zahlungsdienstleister, stellt sicher, dass alle Überweisungen unter Einhaltung der europäischen Vorschriften und Sicherheitsstandards abgewickelt werden.

3. Sind meine Gelder durch das französische Einlagensicherungssystem (FGDR) geschützt?

Antwort: Ja. Dank einer erweiterten Vereinbarung mit dem FGDR (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution) sind Ihre Einlagen individuell abgesichert – nicht nur auf Ebene von Spendesk Financial Services.

4. Was passiert bei falschen Begünstigtenangaben?

Antwort: Fehlerhafte Angaben können zu fehlgeschlagenen oder abgelehnten Überweisungen führen. Wenn beispielsweise eine falsche IBAN eingegeben wurde, sendet die Empfängerbank die Überweisung in der Regel zurück. In solchen Fällen erfolgt eine automatische Erstattung. Bei einem Fehler nach der Freigabe: bitte umgehend den Spendesk-Support kontaktieren.

5. Wie funktionieren Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums – lokale Netzwerke vs. SWIFT?

Antwort:

  • Lokale Zahlungssysteme: Für viele Länder (z. B. USD → USA, INR → Indien, SGD → Singapur) nutzt Wise lokale Bankverbindungen, um schnelle und kostengünstige Überweisungen mit transparenten Gebühren zu ermöglichen.

  • SWIFT: Wird verwendet, wenn keine lokale Route verfügbar ist (z. B. USD nach Indien, EUR nach Singapur). Diese Überweisungen durchlaufen mehrere Zwischenbanken, was zu Verzögerungen und zusätzlichen, nicht vorhersehbaren Gebühren führen kann. Wann immer möglich, empfehlen wir die Nutzung lokaler Optionen.

6. Wie aktiviere ich internationale Überweisungen in Spendesk?

Antwort: Voraussetzung ist, dass die Wohnsitzländer Ihrer wirtschaftlich Berechtigten (UBOs) und Geschäftsführer vollständig angegeben wurden. Sobald diese Daten hinterlegt sind, kann die Funktion genutzt werden. Um eine Überweisung zu starten, benötigen Sie eine berechtigte Rechnung und müssen das Empfängerformular im Planungsprozess ausfüllen.

7. Wer trägt die Überweisungsgebühren – Absender:in oder Empfänger:in?

Antwort:

  • Lokale Überweisungen: Die Gebühren trägt der/die Absender:in. Diese sind bei Wise transparent und in der Regel günstiger als bei traditionellen Banken.

  • SWIFT-Überweisungen:

    • EUR & GBP: Die Gebühren werden zwischen Absender:in und Empfänger:in geteilt (SWIFT SHA).

    • USD: Der/die Absender:in übernimmt alle Gebühren (SWIFT OUR).

8. Gibt es versteckte Gebühren?

Antwort: Nein – alle Gebühren sind im Voraus einsehbar, mit Ausnahme möglicher SWIFT-Zusatzkosten durch Zwischenbanken. Da diese außerhalb unserer Kontrolle liegen, können wir die exakten Gebühren im Vorfeld nicht garantieren.

9. Wie kann ich meine Überweisung verfolgen?

Antwort: Den aktuellen Status Ihrer Überweisungen finden Sie in Spendesk unter Rechnungen > Verlauf oder Alle Ausgaben. Dort können Sie alle Zahlungsdetails inklusive Lieferzeit, Wechselkurs und Gebühren einsehen.

Hat dies deine Frage beantwortet?