Zum Hauptinhalt springen

Rollen und Berechtigungen in Spendesk

Lernen Sie alles über die verschiedenen Rollen, ihre Berechtigungen und Besonderheiten!

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Exklusive Rollen

Es gibt zwei exklusive Rollen, die jeweils nur einer Person zugewiesen werden können:

  • Organisationsinhaber - hat die einzigartige Berechtigung, neue Spendesk-Einheiten zu eröffnen

  • Kontoinhaber - der Superuser für die Einheit, kann effektiv alles innerhalb Spendesk tun, was Administratoren oder Controller können, sowie einige zusätzliche Berechtigungen:

    • Einrichten einer gesicherten Telefonnummer zur Genehmigung von Überweisungen

    • Festlegen, welche Benutzer die Admin-Rolle haben

    • Bearbeiten des Zuweisungsempfängers für eine Abonnementkarte

Zuweisbare Rollen

Es gibt drei zuweisbare Rollen:

  • Antragsteller - typischerweise jeder Mitarbeiter, der Spendesk für Ausgaben verwendet

  • Controller - erforderlich vom Finanzteam zur Durchführung von Buchhaltungs-/Rechnungslegungsaufgaben

  • Administrator - erforderlich zur Konfiguration des Systems und zur Verwaltung von Benutzern

Die vollständige Liste der Berechtigungen für diese Rollen ist wie folgt:

Antragsteller

  • Erstellen und anzeigen ihrer Anfragen

  • Anzeigen ihrer eigenen Zahlungen

  • Anzeigen ihrer eigenen Abonnements

  • Eigene Karten pausieren/verloren melden

Controller

  • Kontenabschlüsse und Saldenbestätigungen herunterladen

  • Wallet-Finanzierung anzeigen und verwalten

  • Zahlungen/Verbindlichkeiten vorbereiten und exportieren

  • Abrechnungsplan anzeigen

  • Rechnungseingang verwalten

  • Abonnements anzeigen

  • Beleg-Erinnerungen senden

  • Lieferanten verwalten:

    • Lieferantendetails anzeigen und bearbeiten

    • Zahlungsnachweis für Lieferantenrechnungen herunterladen

  • Rechnungen überprüfen und bezahlen (einschließlich über XML/CSV)

  • Alle Zahlungen anzeigen

  • Budgets anzeigen und verwalten

  • Ein benutzerdefiniertes analytisches Feld erstellen und bearbeiten

  • Buchhaltungseinstellungen verwalten:

    • Buchhaltungs-Setup-Tab

    • Benutzerdefinierte Exportvorlagen erstellen (wenn dateibasiert)

    • Einen benutzerdefinierten 'Belegdateinamen' erstellen

    • Native Buchhaltungsintegrationen einrichten und verwalten

Admin

  • Unternehmensinformationen und Abrechnung bearbeiten

  • Zahlungsmethoden aktivieren/deaktivieren

  • Benachrichtigungen und Erinnerungen verwalten

  • Neue Benutzer einladen

  • Benutzerrollen und Benutzerinformationen aktualisieren

  • Organisationseinstellungen verwalten:

    • Mitglieder (Benutzer einladen, Rollen und Informationen aktualisieren)

    • Kostenstellen

    • Analytische Felder

    • HR-Integration einrichten

  • Ausgabenkontroll-Einstellungen verwalten:

    • Genehmigungsrichtlinien

    • Genehmigungs-Workflows

    • Ausgabenlimits

    • Nach den Regeln spielen

  • Physische Karten verwalten:

    • Alle anzeigen

    • Neue Karten bestellen

    • Kartenbudget aktualisieren

    • Karte pausieren/melden

    • Bargeldabhebung aktivieren (wenn verfügbar)

Alle Rollen

  • Eigene Benachrichtigungen anzeigen und einrichten

  • Eigene Profilinformationen anzeigen und einrichten

Virtuelle Rollen

Wir haben auch eine Reihe von 'virtuellen' Rollen, die das Ergebnis anderer Konfigurationen sind und mit eigenen Berechtigungen ausgestattet sind. Diese sind:

  • Genehmiger - als Genehmiger über die Genehmigungs-Workflows zugewiesen:

    • Das 'Zu genehmigen'-Tab anzeigen und Anfragen, die ihnen zugewiesen sind, genehmigen/ablehnen

  • Kostenstelleninhaber - jemand, der einen Bereich wie eine Abteilung verwaltet:

    • Zahlungen in ihrer Kostenstelle anzeigen

    • Budgets in der Kostenstelle anzeigen

    • Rechnungseingang anzeigen

    • Das 'Zu genehmigen'-Tab anzeigen und Anfragen, die ihnen zugewiesen sind, genehmigen/ablehnen

  • Berichtsmanager - ein Benutzer, der als Manager eines anderen Benutzers markiert ist:

    • Das 'Zu genehmigen'-Tab anzeigen und Anfragen, die ihnen zugewiesen sind, genehmigen/ablehnen

Hat dies deine Frage beantwortet?